Hallo Bruno,
Auch wenn ich jetzt von der Führung erschlagen werde DietPi_v120_RPi-armv6-(Wheezy) hätte wir noch im Angebot und sollte auch auf einem Raspberry Pi3 B laufen.
Aber mit dem Support sieht das mehr als Mau aus: DietPi for RPi Wheezy | Support Ended (22nd June 2016)
DietPi_v158_RPi-armv6-(Jessie) ist die aktuell noch supportete Version, wird aber in der nächste Version durch Stretch ersetzt. Der Support wird aber noch geraume Zeit weiter laufen.
Das ich Dir den RPi als Car-WiFi-Hotspot nicht empfohlen habe, hat noch weitere Gründe.
Da das System von SD Karte läuft, muss es vor dem Abschalten korrekt und vollständig herunter gefahren werden.
Sonst nimmt dir das mit der Zeit die SD Karte übel und das Ding wird nicht mehr starten.
Das gleiche Problem, welches RPi Car-PC MediaCenter auch habe. Man kann da sicher etwas mit zusätzlicher Hardware basteln, nur übersteigt das schnell den Preis des gesamten RPi Systems.
Klar, es gibt auch noch die Möglichkeit von einem “read-only” Dateisystem zu starten und mit einer RAM disk zu arbeiten.
Aber das ist bei notwendigen Umkonfigurationen, besonders im Auto, sehr umständlich und macht nicht wirklich Spaß.
Das gleich Problem herrscht hier auch vor. Der schlussendliche Lebensabschnitt dürfte so langsam begonnen haben.
Aber man wird nie zu alt, noch etwas dazu zu lernen. (außer vielleicht Englisch!)
cu
k-plan